Perspektiven eröffnen - Wandel gestalten.

Werden Sie zum Architekten Ihrer Zukunft

mit der richtigen Strategie.


In einer Zeit der Umbrüche, Krisen und rasanten Veränderungen kommt einem systemisch, aber auch philosophisch geprägten strategischen Dialog über Zukunft eine besondere Bedeutung zu. In der Auseinandersetzung mit den jeweiligen persönlichen Lebensumständern des Klienten ermöglicht er Orientierung, zeigt neue Perspektiven auf zu persönlicher Entwicklung, gesellschaftlicher Veränderung und ökonomischem Erfolg und liefert somit Impulse für die Zukunft. Es geht um das Erschließen neuer Entwicklungsräume, um Erkenntnisgewinn durch das Erwecken neuer Sichtweisen, den Mut zur Veränderung gegenwärtiger Lebenssituationen und das Verständnis über den Sinn im Leben.

Zukunft & Strategie im Dialog

»Foresight & Strategie im Dialog« ist etwas Dynamisches, etwas, das immer wieder neu geschieht, ein Erweitern des eigenen Horizontes, ein Übergang des Denkens auf eine neue Ebene.

Gleichzeitig ist dieser Dialog auch immer ein kommunikativer, ein systemisch-transformativer sowie ein philosophischer Prozess, bei dem Menschen sich im Gespräch austauschen. „Die Wahrheit beginnt zu zweien", so Karl Jaspers.

»Philosophie war von jeher mehr als nur universelle Betrachtung, sie gab Impulse, stellte Werttafeln auf, gab dem Menschenleben Sinn und Ziel, gab ihm die Welt, in der er sich geborgen fühlte, gab ihm mit einem Wort: Weltanschauung.«

Karl Jaspers,

Psychologie der Weltanschauungen

Schließlich gibt »Foresight & Strategie im Dialog« nicht nur Raum zu neuen Sichtweisen und zu Veränderung. Der Dialog soll auch zu Handlung anregen. Kant zufolge fühlt der Mensch sein Leben durch Handlungen. Ein erfülltes Leben ist eines, das durch Handlungen ausgefüllt wird, wobei die Quelle der Handlungen in der Spannung liegt, mit dem jeweiligen Zustand unseres Lebens unzufrieden oder nicht ausgefüllt zu sein.

Veränderung ist somit Kernaufgabe eines jeden für eine gesicherte Zukunft. Veränderung ist aber auch eine kontinuierliche Aufgabe, da nichts stillsteht, nichts bleibt, wie es eben erst war, sondern sich alles wandelt, verändert, transformiert, bis hin zum ursprünglich gesetzten Ziel, das auf dem Zeitstrahl der Veränderung ebenfalls Veränderung erfährt. Dadurch aber wird Leben lebendig, Innovation, Entwicklung und Wachstum möglich.

Home         Foresight & Strategie        Gesundheit         Vita         Wissen

Strategic Foresight


Menschen sind immer wieder fasziniert von der Frage nach der Zukunft und den möglichen Alternativen ihres Lebens. Martin Heidegger beschreibt in »Sein und Zeit« warum sich das Leben des Menschen wesentlich in einem Raum alternativer Möglichkeiten abspielt. "Der Mensch ist wesentlich seine Möglichkeit". Die nichtergriffenen Möglichkeiten der Vergangenheit sind bei dieser Betrachtung nicht weniger entscheidend für seine Identität, als die gewählte.

Doch nicht nur in der Vergangenheit, insbesondere in der Zukunft sind wir von Möglichkeiten des Lebens umfangen. Blicken wir zurück, finden sich Momente, die wir heute sicher anders entschieden hätten, wenn wir damals die richtigen Annahmen getroffen hätten. Und wir verstehen, dass sich solche Momente in jedem Augenblick wiederholen.

Unsere Gegenwart, so meint Heidegger, gewinnt nur aus diesem Zukunftsbezug ihre eigentliche Bedeutung. Wir treffen Entscheidungen, indem wir aus einer gedanklichen Zukunft auf den gegenwärtigen Moment zurückzublicken versuchen. Und obwohl von den zahllosen möglichen Zukünften, die sich vor uns ausbreiten, nur eine am Ende faktisch die unsere geworden sein wird, gehören doch alle anderen gleichermaßen zu dem, wer wir heute sind. Das Nachdenken über alternative Zukünfte gehört zu unserem Wesen und damit zu unserem Leben.


Gegenstand von »Strategic Foresight« sind Bilder, Vorstellungen und Annahmen, die wir uns heute von der Zukunft machen.

Alle unsere Entscheidungen basieren auf diesen Bildern und Annahmen. Im Dialog versuchen wir diese Annahmen zu hinterfragen und zu plausibilisieren, um Ihre Entscheidungen zukunftsrobust zu machen.

Um Bilder offener Zukünfte zu konstruieren, muss reflektiert werden, was gegenwärtig überhaupt als mögich denkbar ist - und was als unveränderbar fortgeschrieben wird. Im Bewusstsein über die Möglichkeiten für Veränderung können Transformationsprozesse angestoßen sowie menschliche und gesellschaftlichen Entscheidungs- und Handlungsfähigkeiten unterstützt werden, in dem diese auf eine fundierte und reflektierte Basis gestellt werden. Statt der Fortschreibung der Gegenwart öffnet sich das Potenzial zur Transformation.

(placeholder)