(placeholder)

Philosophie, Taijiquan und Traditionelle Chinesichen Medizin gehen Hand in Hand.

Die Philosphie erschließt uns neue Denkzugänge und Weltanschauungen ganz im Sinne von Karl Jaspers: »Philosophie war von jeher mehr als nur universelle Betrachtung, sie gab Impulse, stellte Werttafeln auf, gab dem Menschen- leben Sinn und Ziel, gab ihm die Welt, in der er sich geborgen fühlte, gab ihm mit einem Wort: Weltanschauung.« Ein praktischer Zugang zur Philosphie lässt sich über die Bewegungsmuster des Lebens finden, wie sie sich beispielsweise im Yijing und den Bildern des Taijiquan ausdrücken.

Mit der Chinesische Medizin wiederum steht uns ein ganzheitliches Medizinsystem zur Verfügung, das sich durch seine Breite der Anwendungsmöglichkeiten sowie durch seine methodische Tiefe auszeichnet. Diese Methoden (Chinesische Diagnostik, Akupunktur, Chinesische Arzneitherapie, Diätetik, manuelle Therapie sowie Qigong, Taiji und Somatopsychotherapie) sehen, verstehen und behandeln den Menschen als Ganzes, jeden individuell und entsprechend den Disharmoniemustern, die er ausprägt.

BLOG          PROJEKTE          WISSEN          ÜBER MICH

Vom Gespräch

bis zum Coaching

Der Mensch ist ein komplexes Wesen, in dem Körper, Seele, Geist, Lebenswelt und Lebenszeit miteinander verwoben sind. Ebenso komplex sind die Herausforderungen des Lebens, die unsere ganze Aufmerksamkeit erfordern und die es zu bewältigen gilt. Dazu baucht der Mensch manchmal einen Perspektivwechsel, mit dem die Anpassung an die Lebenswelt gelingt.

Ein reflektierender, erkundender sowie schöpferischer "Dialog" ist etwas Dynamisches, etwas, das immer wieder neu geschieht, ein Erweitern des eigenen Horizontes, ein Übergang des Denkens auf eine neue Ebene, ein systemisch-strategischer Prozess.

Gleichzeitig ist er auch immer ein kommunikatives und transformatives Geschehen, bei dem Menschen sich im Gespräch entwickeln. "Die Wahrheit beginnt zu zweien", so Karl Jaspers. Der transformative Dialog - vom einfachen Gespräch bis zum begleitenden Coaching - gibt somit Impulse und Unterstützung für individuelle Lösungswege.

Der transformative Dialog nimmt dabei den Menschen als Ganzes in den Blick, adressiert Themen aus dem privaten, beruflichen und gesundheitlichen Bereich und bedient sich dabei sowohl energo- kybernetischer Strategien als auch somato-psychische Ansätze aus der Chinesichen Medizin.


»Dialog ist die Kunst, gemeinsam zu denken«

- William Isaacs -

Philosophie, Taijiquan

und Chinesische Medizin

Ȁndere dein Denken,

und es wird dein Leben ändern«

- Lao Zi -