(placeholder)

DIALOG          GESUNDHEIT          PROJEKTE          BLOG          WISSEN          ÜBER MICH     

DIALOGPRAXIS

»Das Perspektivische

ist die Grundbedingung allen Lebens.«

- Friedrich Nietzsche -

Impulse für Orientierung, Entscheidungsfindung

und die Erschließung von Zukunftsmöglichkeiten

"Dialog ist die Kunst, gemeinsam zu denken." (William Isaacs).

Ein reflektierender, erkundender sowie schöpferischer "Dialog" ist etwas Dynamisches, etwas, das immer wieder neu geschieht, ein Erweitern des eigenen Horizontes, ein Übergang des Denkens auf eine neue Ebene, ein energo-kybernetischer Prozess.

Gleichzeitig ist er auch immer ein kommunikatives und transformatives Geschehen, bei dem Menschen sich im Gespräch entwickeln. "Die Wahrheit beginnt zu zweien", so Karl Jaspers.

Der DIALOG ALS GESPRÄCH auf Augenhöhe ermutigt zu neuen Sichtweisen, unterstützt bei der Erschließung neuer Entwicklungsräume, gibt Mut zur Veränderung gegenwärtiger Lebenssituationen. Er bietet Raum, um Ideen oder Lösungen zu diskutieren oder Alternativen anzudenken.

»Philosophie war von jeher mehr als nur universelle Betrachtung, sie gab Impulse, stellte Werttafeln auf, gab dem Menschenleben Sinn und Ziel, gab ihm die Welt, in der er sich geborgen fühlte, gab ihm mit einem Wort: Weltanschauung.«

Karl Jaspers,

Psychologie der Weltanschauungen

"Natürlich interessiert mich die Zukunft. Ich will schließlich den Rest meines Lebens in ihr verbringen."  (Mark Twain)

Die Zukunft ist seit jeher eine Projektionsfläche für Ängste, Hoffnungen und Zielsetzungen der Menschen. Daher kommt dem »Dialog über Zukunft« gerade in einer Zeit der Umbrüche, Krisen und rasanten Veränderungen eine besondere Bedeutung zu. Dieser philosophisch geprägte, strategisch-transformative Dialog ist es, der Orientierung bieten und Impulse liefern kann, der Ängste nehmen und Hoffnungen bestärken kann. Ein Dialog zur reflektierten systemischen Gestaltung von Zukunft und Wandel.

Bei der Lebensplanung und Strategiefindung geht es um das kreative Ausloten zukünftiger Entwicklungsmöglichkeiten einerseits und um die kritische Einschätzung von Ressourcen und Kompentenzen für die Zukunftsgestaltung andererseits. Dabei stehen drei Fragen im Vordergrund: Was bleibt? Was kommt? Was geht? Die im Spannungsfeld zwischen Zuversicht und Zukunftsangst konstruierten Antworten auf diese Zukunftsfragen bilden die Grundlage für die privaten oder geschäftlichen Zukunftsstrategien. Entscheidungen und Handlungen werden so von unseren gegenwärtigen Annahmen über die Zukunft bestimmt. Die Zukunft wird zu einem der wichtigsten Leitbilder der Gegenwart, die Gegenwart wiederum zum Realisierungskeim unserer Zukunft.

Der DIALOG ALS WEG mit dem Ziel einer erfolgreichen Gestaltung Ihrer persönlichen oder geschäftlichen Zukunft, verknüpft mit ethisch positiven Werten. Hierbei orientieren wir uns  grundsätzlich an dem energo-kybernetischen Ansatz der Mewes-Strategie, sowie an einem humanistischen Menschenbild.

Mehr erfahren ›

Dialog schafft Zuversicht und regt zu Handlung an. Kant zufolge fühlt der Mensch sein Leben durch Handlungen. Ein erfülltes Leben ist eines, das durch Handlungen ausgefüllt wird, wobei die Quelle des Handelns in der Zuversicht liegt, den jeweiligen Zustand unseres Lebens und unseres Umfeldes zu einem besseren und erfüllteren zu wenden.