

Systemische Perspektive
Der Mensch ist ein komplexes Wesen, in dem Körper, Seele, Geist, Lebenswelt und Lebenszeit miteinander verwoben sind. Ebenso komplex sind die Herausforderungen unseres Lebens, die unsere ganze Aufmerksamkeit erfordern und die es zu bewältigen gilt. Gesundheitsstrategien müssen deshalb - wenn sie einen ganzheitlichen Anspruch erheben - alle diese Bereiche in den Blick nehmen, Gegenwart und Zukunft sowie Innenwelt und Außenwelt miteinander verbinden.
Zukunft denken - Wandel gestalten
"Natürlich interessiert mich die Zukunft. Ich will schließlich den Rest meines Lebens in ihr verbringen." (Mark Twain)
Bei der Lebensplanung und Strategiefindung geht es um das kreative Ausloten zukünftiger Entwicklungsmöglichkeiten einerseits und um die kritische Einschätzung von Ressourcen und Kompentenzen für die Zukunftsgestaltung andererseits. Dabei stehen drei Fragen im Vordergrund: Was bleibt? Was kommt? Was geht? Und selbst das, was bleibt, wird im sich verändernden Kontext zu etwas anderem. Die im Spannungsfeld zwischen Zuversicht und Zukunftsangst konstruierten Antworten auf diese Zukunftsfragen bilden die Grundlage für private oder geschäftliche Zukunftsstrategien. Entscheidungen und Handlungen werden so von unseren gegenwärtigen Annahmen über die Zukunft bestimmt. Die Zukunft wird zu einem der wichtigsten Leitbilder der Gegenwart, die Gegenwart wiederum zum Realisierungskeim unserer Zukunft.
Eine gute Strategie ist somit die kritische Reflexion der Zukunft verbunden mit einer aktiven Gestaltung dessen, was sein soll.

Gesundheit und Wohlbefinden
Die Systemische Medizin umfasst regulative und ganzheitliche Verfahren zur Erhaltung, Wiederherstellung oder Verbesserung der Gesundheit. Viele Beschwerden und Erkrankungen können vermieden oder positiv beeinflusst werden, wenn alle für die Gesundheit wichtigen Faktoren berücksichtigt und in eine Behandlungsstrategie integriert würden. Dabei sind sowohl physische (z.B. Bewegung, Ernährung, körperliche Konstitution) also auch psychische Faktoren (z.B. Stress, Einstellungen, Zukunftsfreude, Lebenszufriedenheit) zu berücksichtigen.
Mit der Chinesischen Medizin steht uns ein ganzheitliches Medizinsystem zur Verfügung, das sich durch seine Breite der Anwendungmöglichkeiten sowie durch seine methodische Tiefe auszeichnet. Diese Methoden (Chinesische Diagnostik, Akupunktur, Chinesische Arzneitherapie, Diätetik, manuelle Therapie sowie Qigong, Taiji und Body-Mind Therapie) sehen, verstehen und behandeln den Menschen als Ganzes, jeden individuell und entsprechend dem Disharmoniemuster, das er ausprägt.
Das Taiji Präventionsprogramm »In-Bewegung-bleiben - körperlich und geistig« ist Teil der Yangsheng Gesundheitsförderung und für jede Altergruppe geeignet. Es führt bei regelmäßiger Übung schon nach wenigen Monaten zu spürbaren Veränderungen.






Nur wenn das, was ist, sich ändern lässt, ist das, was ist, nicht alles.«
- Theodor W. Adorno -

